In meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie, berate ich nicht „nur“, sondern erstelle mit Dir gemeinsam einen individuellen therapeutischen Weg, um Möglichkeiten und Lösungen für Deine aktuelle Situation zu schaffen. Ich möchte besonders darauf hinweisen, dass ich keine Heilversprechen gebe. Vielmehr bin ich Dir eine Hilfe als: Aufklärerin, Unterstützerin, Anleitung und Mutmacher. Denn nur Du selbst kannst in Dir etwas verändern. Ich kann es nicht für Dich tun.
Im Schwerpunkt arbeite ich, neben der Gesprächstherapie, mit der Technik der der Hypnoanalyse. Im Folgenden habe ich Dir erklärt, was das ist. Bitte schau Dir auch gern meine Aufklärungsvideos an und höre die die Audios an, darin werden auch häufig gestellte Fragen beantwortet.
Hypnosetherapie mit der Hypnoanalyse
Nur weil wir es nicht sehen können, heißt das nicht, dass es nicht da ist.
Susan Metzler
Es gibt leider immer wieder Irrtümer bezüglich der Hypnose und ihrer Anwendung. Im Folgenden findest Du eine wunderbare Aufklärung darüber, was Hypnose ist und was sie nicht ist. Ich erkläre Dir, wie ich mit ihr arbeite und welche Kosten auf Dich zukommen.

Kennst Du das?
Der Wecker klingelt, du stellst ihn aus und seufzt in Gedanken ’nur noch 5 Minuten‘. Deine Augen wollen sich noch nicht so recht öffnen lassen. Weil Du nicht willst, dass sie sich öffnen lassen. Du fühlst Dich noch so wunderbar entspannt und wohl. Du kannst bereits die Vögel zwitschern hören und nimmst auch die Motorengeräusche der vorbeifahrenden Autos wahr. Du bist sogar in der Lage, diese Geräusche in eine Art „Traum“ zu übernehmen. Diesen angenehmen ZUSTAND nenne ich Hypnose.
Hypnose ist also ein ganz natürlicher Zustand der körperlichen und geistigen Entspannung. In diesem Zustand bist Du mindestens zweimal pro Tag, von ganz allein – kurz bevor du richtig einschläfst und kurz bevor du richtig wach wirst.
Obwohl Du so herrlich entspannt bist, kannst Du zu jederzeit, nämlich wenn DU es WILLST, diesen entspannten Zustand auflösen. „Nun aber raus aus den Federn.“ 🙂
Diesen Zustand kann ich nur mit Deinem Einverständnis herbeiführen. Also nur, wenn DU das möchtest und wenn DU glaubst, dass Deine Vorstellung auch eintritt.
Ich kann Dich nicht in eine Hypnose zwingen. Entspannt bist Du nur, wenn Du es willst und Dich auf meine Worte einlässt.
Hypnose ist also keine Magie oder Hexerei. Es ist der Name für eine ganz natürliche Zustandsbeschreibung.
Wie ich mit der Hypnose arbeite…
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich eine Heilerlaubnis erteilt bekommen, die es mir erlaubt aufdeckend zu arbeiten, also aufdeckend zu therapieren. Was bedeutet das? Ich finde mit Dir gemeinsam die Wurzel, also die Ursache, für deine Problematik bzw. Erkrankung im Hier und Jetzt. Nehmen wir an, dass Du eine Angststörung hast, die es Dir sehr schwer macht, Dein alltägliches Leben zu gestalten. Du vermeidest viele Dinge, um der Angst aus dem Weg zu gehen. Schränkst Dich dadurch aber sehr ein.
Nach einem Vorgespräch würden wir in einer Hypnosesitzung dieser Angst in die aller erste Situation folgen, in der Du dich so gefühlt hast. Wir finden also die Wurzel der Angst, heilen sie im hypnotischen Zustand und alle Anteile, die diese Wurzel versorgt hat, „verschwinden“ bzw. verändern sich. Diese Vorgehensweise wird unter dem Begriff Hypnoanalyse (Ursachenfindung) zusammengefasst. Das kann tatsächlich bereits in nur einer Sitzung geschehen. Im Regelfall sind es aber meist nicht mehr als 3 Sitzungen. (Je nach Beschwerde Bild.)
Jede Hypnose Sitzung kostet 150€. Das Vorgespräch hierfür, je nach Dauer, 60€/h. Die Kosten können nicht durch die Krankenkasse erstattet werden. Hast Du jedoch eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker Leistungen, so ist eine teileweise Kostenerstattung möglich.
Krankheitsbilder, bei denen Hypnose eingesetzt werden kann:
- Traumata/Posttraumatische Belastungsstörung
- seelische Störungen wie Depressionen, Ängste und Zwänge
- Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafstörungen)
- Nikotin-, Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch, Spielsucht
- Essstörungen (Magersucht, Adipositas, Ess-Brech-Sucht, Binge Eating
- Allergische Erkrankungen, Hauterkrankungen (Neurodermitis)
- Funktionelle Erkrankungen wie Sprachstörung (stottern) beispielsweise.